Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Emil Salm
Von Stadtwiki
Emil (Karl Josef) Salm (* 7. März 1878 in Hanau; † 14. Februar 1938 in Pforzheim) war Bildhauer und Baumeister in Pforzheim.
Emil Salm kam mit seiner Familie als Kind nach Pforzheim und wuchs dort auf. Seine künstlerische Ausbildung begann er an der Kunstgewerbeschule. Anschließend studierte er Bildhauerei in München und Berlin. Einige Jahre lebte er in Düsseldorf, bevor er nach Pforzheim zurückkehrte und sich gemeinsam mit Else Bach ein Atelier im früheren Waisenhaus einrichtete.
Besonders beliebt wurden seine zahlreichen humorvollen, "knitzen" Knaben- und Puttenfiguren, die in Details humorvoll dem jeweiligen Zweck angepasst gestaltet wurden. Viele seiner Arbeiten waren Schmuck an öffentlichen Gebäuden, die am 23. Februar 1945 zerstört wurden.
Salm hatte eine Tochter, die ihn später als intellektuellen Sucher bezeichnete, der sich stark an der Anthroposophie orientiert.
Im Stadtteil Würm wurde der Emil-Salm-Weg nach ihm benannt.
Erhaltene Werke (unvollständige Liste)
- Dreiflüssebrunnen im Blumenhof
- Büblesbrunnen im Schlosskirchenpark
- Schneckenreiter im Stadtgarten
- "Große Sitzende" im Park des Klinikums Pforzheim
- "Fischermännle", Hirsauer Straße 228
- "Ferkelreiter", Westliche Karl-Friedrich-Straße 225
- Figuren über dem Eingang zum Alten Rathaus
- "Geldsack-Büble", Reliefs am Eingang der Sparkasse Pforzheim Calw
- "Männle", seit Mai 2007 im Kräutergarten am Stadtmuseum
Quellen
- In und aus Pforzheim, Stadt Pforzheim Stadtarchiv, Karl Hofmann, Alfred Hübner, 63 KünstlerInnnen, ISBN 3-9802822-5-2
- Knitze Bübchen entlocken ein Lächeln, Online-Artikel der Pforzheimer Zeitung vom 17. Mai 2007 (nicht mehr online verfügbar)
- Peter Kutzer-Salm Kutzerg´schichtln ISBN 978385251913-5
- Salm, Emil (Karl Josef) . In: Christoph Timm:Pforzheim. Kulturdenkmale in den Ortsteilen Pforzheim 2006, S. 342 bis S. 376: Baumeister und Bildhauer. Kleines Who-is-Who der baubeteiligten Künstler, hier S. 369.