Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Zähringerallee
Von Stadtwiki
Die Zähringerallee ist eine Straße in der Pforzheimer Nordstadt. Sie führt in Süd-Nord-Richtung von der Güterstraße zur Hohenzollernstraße. Der grösste Teil der Straße liegt in einer verkehrsberuhigten Zone.
Ecke Zähringerallee und Salierstraße steht der Vogelbrunnen von Max Kassube.
Inhaltsverzeichnis |
Straßenname
Die Straße ist nach dem schwäbischen Fürstengeschlecht der Zähringer benannt, aus dem sich die Linie der Herrscher von Baden entwickelte. Der um 1040 geborene Hermann I. nannte sich erstmals von Baden, sein Sohn Hermann II. nannte sich ab 1112 Markgraf von Baden.
Hausnummern
- 3
- Landratsamt Enzkreis
- Kreisarchiv Enzkreis
- 13
- Hopfenstube
- 17
- Strobel - Werkzeuge
- 19
- Amt für Baurecht und Naturschutz
- 25
- Vincek Immobilien
- 27
- Forgottenhope Tattoo, Tattoostudio
- 29
- früher Tattoo Place, Tattoostudio
- 32
- Eiscafé Palladio
- Pizzeria Dell' ospite
- 41
- Restaurant Africa
- früher Like It
- früher Kavallerie
- früher Zähringer Löwe
ÖPNV
Am nördlichen Ende, schon auf der Hohenzollernstraße:
![]() |
---|
Am südlichen Beginn:
![]() |
---|
Am südlichen Ende, Ecke Güterstraße:
![]() |
---|
Über Unterführung am südlichen Beginn: Hauptbahnhof Pforzheim
Weblinks
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Zähringer”
- Wikipedia zum Thema „Zähringer”